Hervorgehoben

Anfragen zur Vermietung

Anfragen zur Vermietung

Uns erreichen derzeit sehr viel mehr Anfragen, als wir Wohnungskapazitäten haben.

Das Projekt richtet sich an Menschen die seit mind. einem Jahr oder mind. drei Jahren mit Unterbrechung in Düsseldorf auf der Straße sind. Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an eine der Notschlafstellen in der Stadt:
Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Hilfsangebote.

Wir können keinen Wohnraum garantieren, lernen Sie aber gerne erstmal kennen, sobald die Kapazitäten gegeben sind. Melden Sie sich gerne zunächst unter info@housingfirstduesseldorf.de oder telefonisch Mo-Fr zwischen 9 und 16 Uhr unter 0211 976 323 48. Unser Büro ist je nach Terminlage nicht durchgehend besetzt.

Bei der Suche nach Wohnungen in anderen Städten, bei Räumungsklagen, oder dem Wunsch nach Düsseldorf zu ziehen und damit verbundener Wohnungssuche können wir leider nicht unterstützen.

Akademie der Straße – Obdachlose machen Kunst

„Bilder sind meine Seele“

Housing First Düsseldorf hat zusammen mit fiftyfifty und Kunstprofessorin Katharina Mayer und mit Obdachlosen die „Akademie der Straße“ gegründet.

Katharina Mayer, eine bedeutende Vertreterin zeitgenössischer Fotografie, hat in ihrem Oeuvre immer wieder auch obdachlose Frauen und Männer inszeniert und abgelichtet. Lange bevor sie selbst Professorin an der UE-University in Berlin wurde, hat sie in der berühmten Klasse von Bernd und Hilla Becher Kunst studiert. Ihre Werke befinden sich in hochkarätigen Sammlungen und werden international gezeigt. Mit ihren Ausstellungen in der fiftyfifty-Benefiz-Galerie hat sie der oft negativ konnotierten Wahrnehmung von Obdachlosen in Armut und Ausgegrenztsein andere Bildnisse entgegengesetzt, die die Würde der Menschen im Abseits, ihren Stolz und ihre Eigenwilligkeit betonen.

„Akademie der Straße – Obdachlose machen Kunst“ weiterlesen

Freude über Wohnungsspende

Express vom 24.09.2025

Unternehmer und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf Albrecht Woeste ist es zu verdanken, dass Stefanie P. demnächst fast 10 Jahre Wohnungslosigkeit hinter sich lassen kann. Hier die Artikel lesen.

Ehemalige Obdachlose übernehmen Catering

Von der Wohnung aus den Schritt auf den Arbeitsmarkt machen – das ist das Konzept von unserem Arbeitswelten-Kennenlernen Projekt. Housing First Nutzer*innen hospitieren in verschiedenen Arbeitsgebieten. Dafür braucht es auch immer die passenden Arbeitgeber*innen; beim ZAKK standen die Türen weit offen: Hier durften wird das Künstler*innen Catering tatkräftig unterstützen.
Mehr über das Projekt in unserem Pressespiegel

Das Projekt

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit.

Housing First beendet Wohnungslosigkeit unmittelbar und bietet flexible wohnbegleitende Hilfen zum dauerhaften Wohnungserhalt an. Der neu gegründete und von der Stadt geförderte Housing First Düsseldorf e. V. setzt mit Synergien aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialarbeit und privatem Engagement an, Obdachlose in Wohnungen zu bringen.

Nun braucht es private Wohnungseigentümer:innen, Investor:innen sowie Wohnungsbaugesellschaften:

Wer das Projekt mit Wohnraum unterstützen möchte, kann sich direkt an Housing First Düsseldorf wenden. Der Verein kümmert sich um alle Angelegenheiten: von der Wohnungsvermittlung und Organisation hin zur Bereitstellung der wohnbegleitenden Hilfen.